Kategorie: Uncategorized
-
Gemeinsam gegen Rheuma
Eine Buchrezension. Schulmedizin und Naturheilkunde gemeinsam gegen Rheuma. Wie kann das funktionieren? Eine praktische Anleitung.
-
Corona-Impfstoff: Geht das nicht schneller?
Ein Wettlauf mit der Zeit. Ein Corona-Impfstoff soll schnell her, die Risiken sind aber hoch. Eine „Human Challenge“-Studie, soll die Lösung sein.
-
Neuanfang
Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, einen Blog nach langer Zeit wieder anzufangen? Gibt es einen richtigen Zeitpunkt? Klar, noch nie war Medizin und Gesundheit DAS beherrschende Thema wie in diesen Tagen. Christian Drosten von der Virologie der Charité hat es noch vor einigen Tagen betont, wie wichtig jetzt der Wissenschaftsjournalismus sein sollte. Weniger die Fragen […]
-
Zuhören und Erzählen – einfach so….
Wer bereit ist, Menschen regelmäßig von seinen Erlebnissen zu erzählen, der trainiert sein Verständnis und Mitgefühl für andere – wissenschaftlich bewiesen.
-
Alternativ = Lug und Betrug?
Sind Heilpraktiker alles Quacksalber? So könnte man denken, wenn man den Text „Die Unheiler“ über die extremen Auswüchse alternativer Medizin“ liest. Allerdings ist die sonst gelungene Reportage eher tendenziös als ausgewogen.
-
Ich will sterben!
Doccheck kam anfangs der Woche mit einem Artikel aus meiner Feder heraus: Es geht um die aktive Sterbehilfe für Kinder und Jugendliche. Dürfen wir über das Schicksal eines unheilbar kranken Kindes entscheiden und den Tod herbeiführen?
-
Gelenkchirurgie – Teil 2
Vorgestern hab ich davon geschrieben, wie ich meine Zeit in den letzten zwei Wochen verbracht habe. Einen großen Teil davon nahm meine Reise nach Dresden und der Bericht von der Jahreskonferenz der AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie) ein. Heute ist der entsprechende Beitrag bei Doccheck erschienen….
-
Alles Neu!
Wie fängt man ein neues Projekt an, das sich zu einem größeren Sammelwerk an Neuigkeiten und Informationen aus der Medizin entwickeln soll. Das mir die Möglichkeit bietet, auch einmal meine Meinung zu bestimmten Themen zu sagen – und im weltweit-großen Netz auch der erhobene Finger sein soll: Hier bin ich! Vielleicht ganz einfach so, dass […]